Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
rerik123@xyzelkm456.abcde
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
rerik123@xyzelkm456.abcde
Gottesdienste
Kirchen
Kirchenmusik
Kinder & Jugend
Senioren
Friedhof
Projekt Lehmbackofen Russow
Über der Stadt Eisenach (Thüringen) liegt die Wartburg. Sie ist eng mit der Geschichte Deutschlands und insbesondere der Reformation verbunden.
Artikel lesenWeihnachten ist das Fest der Geburt von Jesus. Wann genau vor etwa 2.000 Jahren Jesus zur Welt kam, ist nicht bekannt.
Artikel lesenZwar stimmt es nicht, dass Martin Luther der »Erfinder« des Weihnachtsbaumes ist, richtig ist jedoch, dass er zuerst in evangelischen Familien heimisch wurde. 1539 wird zum ersten Mal ein Weihnachtsbaum in Straßburg erwähnt.
Artikel lesenDer Weihnachtsfestkreis eröffnet das Kirchenjahr mit den vier Adventssonntagen und führt über das Weihnachtsfest (siehe Weihnachten) und Epiphanias ( 6. Januar siehe Heilige Drei Könige) bis zum Beginn des Osterfestkreises..
Artikel lesenDie in vielfachen Varianten bekannte figürliche Darstellung des Weihnachtsgeschehens mit dem in der Krippe liegenden Jesuskind leitet sich ursprünglich vom geistlichen Schauspiel des Mittelalters her. Schon in den ersten Jahrhunderten nach Christi Geburt gab es Krippenspiele, die dann aber in Vergessenheit gerieten.
Artikel lesenSeit dem 11./12. Jahrhundert sind im Zusammenhang mit Weihnachten Krippen- und Hirtenlieder bezeugt.
Artikel lesenAus dem Nikolaus als Geschenkebringer in der Adventszeit wurde im Laufe der Zeit in Deutschland der Weihnachtsmann, bzw. in Amerika »Santa Claus« oder »Father Christmas«, in Russland »Väterchen Frost«.
Artikel lesenWeihrauch hatte schon im griechisch-römischen Kult eine religiöse Bedeutung. Indem Weihrauch verbrannt wird und den Raum erfüllt, wird er zum Zeichen für das nach oben steigende Gebet und die Verehrung.
Artikel lesenDas Buch der Weisheit (Weish 1,1ff) ist das jüngste Buch des AT und entstand zwischen 80 und 30 v. Chr.im ägyptischen Alexandria.
Artikel lesenDie Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WRK) umfasst 227 Mitgliedskirchen in 108 Ländern mit rund 80 Millionen Mitgliedern. Sie entstand 2010 als Fusion des Reformierten Weltbundes mit dem Reformierten Ökumenischen Rat.
Artikel lesensiehe Ökumenischer Rat der Kirchen. .
Artikel lesenAls Weltreligionen bezeichnet man die fünf großen Religionen, die auf allen Erdteilen viele Anhänger haben: siehe Christentum siehe Judentum siehe Islam siehe Hinduismus siehe Buddhismus. Judentum, Christentum und Islam nennt man auch monotheistische Religionen (Monotheismus), da sie nur einen einzigen Gott verehren.
Artikel lesensiehe Johann Hinrich Wichern. .
Artikel lesenDie Lutherstadt Wittenberg ist Kreisstadt des Landkreises Wittenberg im östlichen Teil des deutschen Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Wittenberg wurde zur Zeit Martin Luther|Luthers berühmt als ein wichtiges kulturelles Zentrum.
Artikel lesenWorms ist eine der ältesten Städte in Deutschland und liegt in Rheinland-Pfalz. Im 9.
Artikel lesen