Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
rerik123@xyzelkm456.abcde
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
rerik123@xyzelkm456.abcde
Gottesdienste
Kirchen
Kirchenmusik
Kinder & Jugend
Senioren
Friedhof
Projekt Lehmbackofen Russow
Auf vielen Kirchturmspitzen findet man einen Hahn aus Metall. Schon in vorchristlicher Zeit war er Symbol für Wachsamkeit.
Artikel lesenChristinnen und Christen, die sich im Laufe der Kirchengeschichte besonderes Ansehen erwarben, wurden und werden von der römisch-katholischen Kirche als Heilige verehrt, etwa Franz von Assisi, Bernhard von Clairvaux, Theresa von Avila und Hildegard von Bingen. Die Heiligsprechung durch den Papst erfolgt in einem Verfahren, das u.
Artikel lesenJede Religion hat "heilige Schriften", die für die Gläubigen verbindliche Glaubensaussagen und -erkenntnisse enthalten. Für die Christenheit ist die Bibel die "heilige Schrift".
Artikel lesenGottes Geist wird in der Bibel die schöpferische lebensspendende Macht genannt. Das |Alte Testament erzählt, dass der Geist Gottes auf einzelne Richter, Propheten oder Könige niederkommt, wenn sie in ihr Amt berufen oder für besondere Aufgaben auserwählt werden: Krieg (Saul, David), Befreiung aus Ägypten (Mose), Ausrichtung einer Botschaft Gottes an den König (Jeremia, Amos).
Artikel lesenHimmel ist der Lebensraum Gottes. Entsprechend heißt Himmelfahrt Jesu oder »Ich komme (nach meinem Tod) in den Himmel«: Zu Gott gelangen, in Gottes Wirklichkeit eintauchen.
Artikel lesensiehe Himmelfahrt. .
Artikel lesenDer Polizist, der die Todes-Benachrichtigung überbringen muss, der Brief, der die Entlassung ankündigt - sie alle bringen sogenannte Hiobsbotschaften. Nachrichten also, die ein Unglück ankündigen.
Artikel lesenDas Hohelied, wörtlich übersetzt ;Das Lied der Lieder;, besingt in einer Folge von Gedichten die Liebe von Mann und Frau, die sich verbinden, einander verlieren, sich suchen und finden. Gleich wie das Buch der Sprichwörter (siehe Sprichwörter (Buch)) und Kohelet (siehe Kohelet (Buch)) gehört es zur Weisheitsliteratur und die Überlieferung schreibt es König Salomo zu.
Artikel lesenhebräisch „hoschiana“ aramäisch „hoschana“: Herr, hilf doch! Hosianna oder Hosanna ist ein Jubelruf und ein Gebetsruf aus dem Psalm 118 (Ps 118,25-26). In den Evangelien kommt er beim Einzug Jesu in Jerusalem vor: »Hosanna dem Sohne Davids, gesegnet sei, der da kommt im Namen des Herrn« (Mt 21,9).
Artikel lesenHuldrych (Huldreich, Ulrich), * 1484, +1531, erster Reformator der Schweiz Als Prediger in Zürich reformierte er mit staatlicher Unterstützung Gottesdienst und Schulwesen, Mit Luther konnte er sich nicht in allen Fragen einigen, darum bestehen heute noch das lutherische und das reformierte evangelische Bekenntnis, Zwinglis Lehre verschmolz mit der von Calvin zum Helvetischen Bekenntnis.. .
Artikel lesen