Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
rerik123@xyzelkm456.abcde
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
rerik123@xyzelkm456.abcde
Gottesdienste
Kirchen
Kirchenmusik
Kinder & Jugend
Senioren
Friedhof
Projekt Lehmbackofen Russow
"INRI ist die Abkürzung der Kreuzesinschrift »[b]J[/b]esus [b]N[/b]azarenus [b]R[/b]ex [b]I[/b]udaeorum« (Jesus von Nazareth, König der Juden), die der römische Statthalter der Provinz Judäa Pontius Pilatus in aramäischer, griechischer und lateinischer Sprache am Kreuz Christi anbringen ließ (siehe Kreuzigung). Dies entsprach einem alten Brauch, den Grund der Hinrichtung auf einer Tafel am Kreuz anzugeben (Mk 15,26; Mt 27,37; Lk 23,38; Joh 19,19-20) ."
Quelle: http://www.relilex.de/artikel.php?id=7862
Lizenz: